Grundschule Hermeskeil
GrundschuleHermeskeil

Grundschule Hermeskeil
Schulstr. 19
54411 Hermeskeil

 

Telefon:

06503 7038

 

Email: verwaltung@gshermeskeil.de

 


Unsere Sekretariatszeiten:

Mo, Mi, Fr von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr

 

 

Willkommen in der Grundschule Hermeskeil

 

Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen.

Ausführliche Informationen über die Schule, Berichte und Fotos bekommen Sie über die Navigationsleiste.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Lesen und Entdecken.

 

 

 

Nachrichten aus der Schule

Am Donnerstag, den 19.01.2023 bekamen wir Besuch vom Landtagsabgeordneten Sven Teuber. Linus, Carlotta, Annabelle und Ben führten ihn gemeinsam mit Frau Mitrenga durch die Schule. Wir haben die verschiedenen Räume unserer Schule gezeigt (Bücherei, Betreuung, Turnhallen, Geräteräume). Auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Domdei, unseren Hausmeister Metti und die Krankenschwester Darinka haben wir vorgestellt. Am Ende der Schulführung haben wir Herrn Teuber noch unser Schülerparlament gezeigt. Hier haben wir zum Beispiel über unsere Regeln der Woche besprochen.

 

Geschrieben vom Schülerparlament der Grundschule Hermeskeil

Kleidermarkt Frühling

Unsere Schulgesundheitsfachkraft

                                                                                                                   

Friedensprojekt

Am Freitag, den 18.03.2022, haben die Klassen 3b, 3c, 4a, 4b und 4c gemeinsam das Friedensprojekt umgesetzt. Das Projekt wurde zuvor von den Schüler*innen angeregt und auf deren Wunsch mit den Lehrpersonen und Frau Domdei umgesetzt.

Dazu versammelten sich die beteiligten Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen auf dem Schulhof und bildeten ein riesiges Peace-Zeichen. Verschiedene Kinder hielten Plakate in die Luft, auf denen unterschiedliche Botschaften standen. Gemeinsam haben alle dann das Lied „Wozu sind Kriege da?“ von Udo Lindenberg gesungen. Das Friedensprojekt wurde zudem gefilmt und aufgenommen, sodass ein tolles Video entstand. Ein großes Dankeschön auch an dieser Stelle nochmal an Justus Hüther, der uns tatkräftig bei den Bildaufnahmen und dem Videoschnitt unterstützte. 

Schaue dir hier das entstandene Video an! (Drücke den blauen Button.)

Wir haben es außerdem auch in den Trierischen Volksfreund geschafft (Print & Digital):

Übersicht zur Betreuenden Grundschule und  Ganztagsschule

 

 

 

Übersicht zur Betreuenden Grundschule und Ganztagsschule an der Grundschule Hermeskeil

 

 

Betreuende Grundschule

Ganztagsschule

Erklärungen

Bis wann muss ich mein Kind angemeldet haben?

Jederzeit zu Beginn eines Monats möglich

Anmeldung muss bis spätestens 10.03. des Kalenderjahres schriftlich in der Grundschule vorliegen

 

Wo bekomme ich die Formulare für die Anmeldung?

In der Grundschule anfordern:

 

verwaltung@gshermeskeil.de

In der Grundschule anfordern:

 

verwaltung@gshermeskeil.de

 

Welche Kosten kommen auf mich zu?

15 Euro pro Monat

keine

 

Bis wann ist mein Kind dann in der Schule?

Die Betreuung endet spätestens um 13:30 Uhr. Ein früheres Verlassen ist jederzeit möglich.

Bis 15:40 Uhr

 

An welchen Tagen kann ich das Angebot nutzen?

von Montag bis Freitag

Sie entscheiden, an welchen Tagen und wie lange Ihr Kind die Betreuung besucht.

Die Anmeldung ist für ein Schuljahr verbindlich und fordert die Anwesenheit von Montag bis Donnerstag.

 

Faustregel:

Ein GTS-Kind kann 2 Nachmittage im Schuljahr beurlaubt werden.

Was geschieht in dieser Zeit?

Ihr Kind wird betreut. Es kann spielen oder seine Hausaufgaben anfertigen. Die Teilnahme am Mittagessen ist möglich.

Die Kinder gehen gemeinsam Mittagessen. Sie haben unter Aufsicht von Lehrpersonal ihre Hausaufgabenstunde (Lernzeit). Die Jahrgänge 1 und 2 haben eine Freispielstunde auf dem Hof. Jeden Nachmittag gibt es unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften.

Beispiele für Arbeitsgemeinschaften:

 

Yoga, Ballspiele, Basteln, Märchen, Dart, u.v.m.

Wie kann mein Kind am Essen teilnehmen?

Melden Sie es bitte formlos schriftlich in der Schule an.

Auf der Anmeldung zur GTS ist eine Anmeldung zum Essen dabei.

Ein Essen kostet momentan

Unter bestimmten Voraussetzungen können Eltern auch nach entsprechendem Antrag ganz von der Zahlung befreit werden.

Neu: Schulsozialarbeit

Mit Beginn des neuen Jahres begrüßen wir sehr herzlich Frau Nicole Domdei.

Sie übernimmt u. a. für unsere Schule die sozialpädagogische Beratung.

Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Reiter "Schulsozialarbeit" im oberen Navigationsmenü.

 

 

 

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle Familie Schirra aussprechen, die unserer Schule 100 Liter Desinfektionsmittel gespendet hat.

 

Im Namen der Schulgemeinschaft Sabine Mitrenga

 

 

 

 

Nützliche Internetangebote:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Des Königs Schlafmütze


Nach einem Jahr voll mit Proben, Textelernen, Kostümproben, Mikrofonübungen und Bühnenbau konnte unsere Theater AG am Dienstag, den 11.06.2019 uns endlich ihr diesjähriges Theaterstück „Des Königs Schlafmütze“ präsentieren.


Der König kann endlich gut schlafen und herrscht ausgeruht über seinen Hofstaat. Alle dort sind
glücklich, weil sie einen ausgeschlafenen König haben. Nur der Räuber Schlitzohr, der mit seiner
Bande die Leute aus der Nachbarschaft überfällt, ist nicht glücklich. Die Beute ist ihm zu wenig.
Satt werden möchte er und am liebsten nichts dafür tun. Da beschließt er mit seiner Bande, dass er die Schlafmütze des Königs stehlen wird. Wenn er mit ihrer Hilfe endlich ausgeruht an die Arbeit gehen kann, wird die Beute bestimmt besser. Und weil er ein Meister seines Faches ist, gelingt es ihm schlussendlich den gesamten Hofstaat, mitsamt König, hereinzulegen und die Mütze zu stehlen. Am Königshof bricht Panik aus. Der König ist schlecht gelaunt und seine Untertanen bekommen das zu spüren. Als die Situation zu eskalieren droht, schlägt der treue Narr dem König vor, dass er ganz alleine die Mütze des Königs vom Räuber Schlitzohr zurückholen wird.


Bei diesem kurzweiligen Stück haben die Kinder der Theater AG gezeigt, was sie alles in diesem Schuljahr gelernt haben. Besonders die Textsicherheit der Schauspieler/innen hat die Zuschauer begeistert, aber auch das schauspielerische Talent und die witzigen Einlagen haben dafür gesorgt, dass es am Ende stehenden Beifall für die Schauspieler der Grundschule Hermeskeil gab.


Folgende Schauspieler/innen traten auf:
Yehia (König), Charlotte (Königin), Lilly (Narr), Khaled (Gärtner), Elma (Dienerin
Alberta), Celina (Köchin Berta), Leonita (Ministerin), Lina (Bäckerin), Kameran
(Schreiber), Rama (Prinzessin)
Danny (Räuber Schlitzohr), Jason (Räuber Felix), Zara (Räuberin Paula)
Leitung: Herr Theobald

Download
Neuer Datei-Download

Kreisjugendsportfest 2019

Nach einem tollen und spannenden Schulsportfest, hat unsere Schule am diesjährigen Kreisjugendsportfest in Konz teilgenommen. Zwei Mannschaften mit jeweils 10 Kindern und 4 Betreuern machten sich am Morgen des 06.06.19 auf den Weg nach Konz. Nach einer etwas längeren Anreise kamen wir im tollen Konzer Stadion an. Dort machten wir erstmal Rast auf der Tribüne. Während Herr Theobald die letzten organisatorischen Dinge regelte, stärkte sich Frau Bialas mit den Wettkämpfern und bereitete sie auf die Spiele vor. Nach einigen Worten zur Begrüßung konnte es endlich losgehen. Zuerst starteten wir mit dem Weitsprung, danach kamen die Disziplinen Weitwurf, Sprint, Hindernisstaffel und Ausdauerstaffel an die Reihe. Bei jeder einzelnen Disziplin haben wir hart gekämpft und unser Bestes gegeben, vor allem aber hatten wir jede Menge Spaß. Wir unterstützten uns gegenseitig, haben aufeinander aufgepasst und vor allem sehr viel miteinander gelacht. Das besondere Highlight an diesem Tag war
sicherlich die Startpistole beim 50 Meter Sprint, die uns alle sehr faszinierte. So haben wir uns die Zeit zwischen den spannenden Wettkämpfen und der Siegerehrung mit vielen 50 Meter Sprints vertrieben. Auch Herr Theobald und Metti sind mit uns um die Wette gelaufen. Am Ende stand unsere Schule zwar in keiner Disziplin auf dem Siegertreppchen, aber es war trotzdem eine ganz tolle Erfahrung für alle, die mitgefahren sind.

 

Wir möchten uns ganz besonders bei den Eltern bedanken, die uns bei dem diesjährigen Kreisjugendsportfest unterstützt und begleitet hatten.

Schulsportfest

 

Das diesjährige Sportfest fand erstmals an der erneuerten Sportanlage des Hermeskeiler Gymnasium statt. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die Grundschulkinder am 23.05.2019 dort ein. Auch die Kindergärten Adolf Kolping, Villa Kunterbunt und Rosa Flesch nahmen mit ihren angehenden Schulkindern am Leichtathletikfest teil. Mit ihren Klassenlehrern kamen die Schülerinnen und Schüler am Sportgelände morgens an und beäugten das Sportgelände. Abwechselnd traten die Klassen ihre Disziplinen an und bewältigten diese mit Bravour. Die kleineren Wartezeiten konnten die Kinder zum Basketball - oder Fußball spielen nutzen oder um sich bei Obst und Laugengebäck für die nächsten Runden zu stärken. Im Anschluss an das diesjährige Sportfest fand auf der 200m – Laufbahn ein Spendenlauf zugunsten der „VOR-TOUR der Hoffnung“ statt. Der Erlös geht an krebskranke und hilfsbedürftige Kinder.

Voller Tatendrang starteten die Grundschüler den Lauf. Die Kinder bekamen pro Runde einen Strich von ihren Klassenlehrern auf den Arm gemalt. Diese galt es 30 Minuten lang zu sammeln. Nach dem Schlusspfiff

wurden die Striche ausgewertet. Insgesamt 3108 Runden haben die Kinder gemeinsam erlaufen. Eine tolle Leistung unserer Grundschüler!

 

Bedanken möchten wir uns bei den Organisatoren des Sportfestes , die zum reibungslosen Ablauf beitrugen. Ein weiterer Dank geht außerdem an alle Eltern, die uns bei der Durchführung des Sportfestes tatkräftig unterstützt haben, sowie allen weiteren Helfern die uns mit Spenden zum Gelingen der Veranstaltung verholfen haben.

 

Die Siegerehrung fand am darauffolgenden Dienstag im Schulgelände statt. Die Teamsieger der jeweiligen Klassenstufen sind:

 

Die wilden Jaguare (1a)

Das Momo-Team (2b)

Die Superhasen (3c)

Die schnellen 11 (4c)

 

Mit den besten Sportlern und Sportlerinnen der Klassenstufen geht es demnächst zum Kreisjugendsportfest nach Konz.

 

Unser Schulhund Momo

Hallo,
ich bin Momo. Ich bin ein Mini Aussiedoodle, eine Mischung aus einem Mini Australian Shepherd
und einem Kleinpudel. Am 03. Januar 2018 bin ich geboren und seit März 2018 lebe ich bei
Herrn und Frau Theobald. Die beiden haben mir schon viel von der Grundschule Hermeskeil
erzählt. Also wollte ich mir diese Schule mal anschauen. Doch das war nicht so einfach. Wie jeder Hund, musste auch ich erst zur Hundeschule gehen. Nachdem ich dort schon so ein wenig gelernt hatte, wie man sich benehmen muss, wollte ich endlich zu euch nach Hermeskeil kommen. Aber nicht jeder Hund darf einfach so in die Schule. Also machte ich mit meinen Besitzern eine Ausbildung zum Schulhund. Das war vielleicht anstrengend. Dort musste ich mit großen und kleinen Kindern, mit jungen und alten Hunden, mit Trainern und mit meinen Besitzern gaaaaaaanz viel üben. Die Trainer dort meinten, dass ich das schon ganz gut machen würde, also habe ich mal nett bei Frau Mitrenga gefragt, ob ich auch schon vor meiner Prüfung in die Schule kommen darf, um mich mal vorzustellen.
Frau Mitrenga, die anderen Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Eltern waren damit einverstanden. Also haben Frau Theobald und Herr Theobald meine Sachen gepackt und mich morgens mitgenommen an eure Schule. Das war ein richtig toller Tag. Was dort so alles passiert ist, erzähle ich euch beim nächsten Mal.


Wuff wuff
Euer Momo

 

 

Turnturnier

Nach dem schulinternen Turn-Turnier am 14.12.2018 wurden die 20 besten Turner/innen der
Grundschule Hermeskeil eingeladen, um sich für die Schulmannschaft zu qualifizieren. Nach
einigen An- und Abmeldungen hatte das Trainer-Trio, bestehend aus Alex Nolden, Metti und
Mike Theobald, beide Mannschaften zusammen und konnte mit viel Selbstvertrauen und Spaß
am 18.01.2019 zum Turnier nach Wasserliesch aufbrechen. Das gesamte Team hatte bei der
etwas längeren Busfahrt viel Spaß und freute sich auf die Wettkämpfe. In Wasserliesch
angekommen, wurden wir vom Obst- und Gemüse-Buffet des dortigen Fördervereins
empfangen. Nach einer kleinen Stärkung konnten wir uns an den Geräten einturnen und
aufwärmen. Als dann beim technischen Meeting entschieden wurde, dass Herr Theobald als
Kampfrichter eingesetzt wird, waren wir umso froher, dass wir die beiden anderen Betreuer
dabei hatten. Los ging es, nach einigen begrüßenden Worten, am Balken. Von dort aus wurden
auch die anderen Geräte: Reck, Sprung, Barren und Boden nacheinander geturnt und bewertet.
Nun ist das so, wie das bei Turnen nun mal so ist, man ist nicht mit jeder Bewertung
einverstanden, aber an den Geräten stehen auch nur Menschen, die ihre Entscheidung treffen
müssen und so konnten wir am Ende des Tages mit einem tollen 10. Platz und einem herausragenden 3. Platz die Heimreise antreten. Nachdem die Siegesfeier und die Jubelschreie über den 3. Platz in der Halle abgeklungen waren, traten wir die weite Heimreise an. Motiviert von
diesem tollen Ergebnis wurde diese Fahrt aber alles andere als langweilig. Wir hoffen, dass wir die ein oder den anderen Turner/in begeistern konnten diesen tollen Sport auch im Verein
auszuüben und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Weihnachtsmusical: Chaos beim Weihnachtsmann

Die zweiten Klassen der Grundschule Hermeskeil haben uns mit ihrem Weihnachts-Musical
„Chaos beim Weihnachtsmann“ die Vorweihnachtszeit verzaubert. Während des gesamten
Novembers und Dezembers haben unsere Zweitklässler dabei intensiv geprobt, gesungen,
getanzt, gebastelt und gelacht.
Die harte Vorbereitung sollte sich auszahlen. Nachdem Frau Bialas mit ihren Tänzern die
neusten Choreografien einstudiert, Frau Burkard ihre Schauspieler auf ihre Rollen eingestellt
und Herr Theobald mit den Bühnenbildnern das Bühnenbild und die Werbeplakate vorbereitet
hatte, konnte man in die gemeinsamen Proben starten. Hierbei hatten alle Beteiligten nicht
nur sehr viel Spaß, die Klassen kamen sich auch untereinander näher und arbeiten seitdem
intensiver zusammen. Als auch die Generalprobe gut verlief, stand der Premiere nichts mehr
im Wege. Am Abend des 17.12.2019 waren hierzu die Eltern der zweiten Klassen, sowie das
Kollegium der Schule recht herzlich eingeladen. Vor dem Beginn war natürlich die
Anspannung im Raum zu spüren. Nachdem so lange geprobt wurde und man so viel Mühen in
dieses tolle Projekt gesteckt hatte, wollte natürlich jeder den Familien und Freunden eine tolle
Aufführung präsentieren.
„Alle noch einmal in die Maske! Die Wichtel brauchen rote Nasen“, ertönte es durch die Halle,
bevor es losging.
Nach ein paar begrüßenden Worten hieß es dann: „Licht, Vorhang, Action!“ und schon legten
die kleinen Darsteller los, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Und ungefähr 60 Minuten
später, als das Geheimnis um die verrückten Hühner und das Chaos in der Wichtelwerkstatt
gelöst war, gab es tosenden Applaus. Den Kindern und den Lehrkräften fiel nach so einertollen Vorstellung sichtlich ein Stein vom Herzen. Das musste erstmal mit Limo und Brezeln
gefeiert werden, die unser Förderverein dankenswerter Weise besorgt hatte.
Doch damit nicht genug. Schließlich wollten die übrigen Schüler/innen auch eine Vorstellung
sehen und so wurde noch am Abend bereits alles wieder an Ort und Stelle aufgebaut, damit
am nächsten Morgen die ganze Schule zuschauen konnte, als es wieder hieß: „Chaos beim
Weihnachtsmann!“

Fußball-Turnier der Jungen

Etwas verspätet wollen wir euch über das Fußball-Turnier der Jungen informieren, das am
25.10.2018 in Mandern stattfand. Mit dem Trainer-Team Herr Theobald und Metti trat man
nach einiger Vorbereitung am 25.10. die Reise an. Obwohl die Vorbereitung äußerst positiv
verlief, war allen Akteuren an diesem Morgen die Anspannung sichtlich anzumerken.
Nachdem wir in Mandern angekommen waren und uns für das erste Spiel aufgewärmt
hatten, wurden wir doch ein wenig vom Anpfiff überrascht. Als wir die Anfangsnervosität
ablegen konnten und unser Torwart mit einigen tollen Paraden den Kasten sauber gehalten
hatte, spielten wir einen hervorragend, teamdienlichen Fußball und konnten mit zwei
sehenswerten Toren das erste Spiel für uns entscheiden.
Im zweiten und bereits letzten Gruppenspiel trafen wir auf die Grundschule Pluwig/Gusterath
II, die sich als spielstärkste Mannschaft des Turniers zeigte. Nach holprigem Start und
weiteren Glanzparaden des starken Torwarts konnten wir jedoch mehr als nur mit dem
Gegner mithalten. So kam es zu einem qualitativ hochwertigen Spiel, das die gesamte Halle
mitriss. Ein Schlagabtausch auf Augenhöhe gezeichnet von Fußball auf Spitzenniveau. Als
Pluwig/Gusterath II mit 1:0 in Führung ging und wir kurz darauf auch noch ein Eigentor
kassieren mussten, schien das Spiel bereits auf der Kippe zu stehen. Doch eine beherzte
Teamleistung, angefeuert von den Bankspielern und dem Trainerteam, sorgte dafür, dass wir
noch zwei Tore erzielen und auf 2:2 ausgleichen konnten. Als wir nun endlich am Drücker
waren und uns den Gegner zurecht gelegt hatten, ertönte jedoch bereits der Abpfiff und wir
mussten uns mit dem verdienten Unentschieden zufrieden geben. Tosender Applaus in der
Halle und zahlreiche Glückwünsche von Spielern, Trainern und Fans anderer Mannschaften
haben uns aber gezeigt, dass wir uns hier mehr als nur gut verkauft haben. Da Pluwig/
Gusterath II das letzte Gruppenspiel deutlich höher gewann, als wir, mussten wir uns mit dem
zweiten Platz in der Gruppe anfreunden. Damit haben wir ein Weiterkommen zwar knapp
verpasst, verstecken mussten wir uns mit dieser tollen Leistung aber nicht. Wir freuen uns jetzt
schon auf ́s nächste Jahr, wenn wir dann wieder mit zwei Mannschaften angreifen können.

Auf die Pinsel, fertig, los!


Die Hermeskeiler Grundschulkinder durften in der Woche vom 17.09.18 bis
21.09.18. den international renommierten Künstler R. O. Schabbach und die
Kunst der Hinterglasmalerei kennenlernen. Schabbach, der sich unter anderem
durch beeindruckende Lichtinstallationen, Skulpturen und Gemälde einen Namen
in der internationalen Kunstszene gemacht hat, leitete mit seiner Frau Sherri
dieses Kunstprojekt der 4. Klassen. Anders als bei den meisten Techniken wird
bei dieser Form der Malerei nicht wie gewöhnlich die vordere Seite, sondern die
Rückseite bemalt und am Ende das Kunstwerk von der Vorderseite betrachtet.
Nach dieser kurzen theoretischen Einheit hieß es dann endlich: „Auf die Pinsel.
Fertig. Los.“. In einem ersten Schritt durften die Kinder zunächst ihre Ideen und
Überlegungen in einer Bleistiftskizze zu Papier bringen. Dabei animierten
Schabbach und seine Frau immer wieder dazu, der Kreativität einfach freien Lauf
zu lassen. Nachdem die Entwürfe fertiggestellt waren, konnten die kleinen
Künstler die bereits vorgemalten Linien mit einem dünnen Pinsel und schwarzer
Glasmalfarbe auf die Rückseite einer Glasplatte übertragen. Anschließend kam
dann endlich auch die Farbe ins Spiel, mit der die einzelnen Flächen gefüllt
wurden. Als die Kinder schließlich ihre kunterbunten Werke zum ersten Mal
umdrehten und die bisher verborgene Vorderseite sehen konnten, war die Freude
riesig. Durch das Glas glänzten die Bilder und leuchteten voller Farbleuchtkraft.
Am letzten Tag des Kunstprojekts konnten die kleinen Künstler ihre großen
Kunstwerke dann in der Turnhalle präsentieren und erklärten stolz die Idee hinter
ihrer Motiv- und Farbauswahl. Anschließend wurde der Titel zu jedem Bild
festgehalten und das Glasgemälde eigenhändig signiert. Für Groß und Klein war
diese Woche ein tolles Erlebnis voller neuer Eindrücke. Die dabei entstandenen
Werke können bei einer Vernissage ab dem 28.10.18 um 16:00 Uhr im
Mehrgenerationenhaus in Hermeskeil bewundert werden.

 

Geschrieben von J. Kammers

innogy überrascht Erstklässler in Hermeskeil mit Sportgeräten für die Pause

  • Gesunde Bewegung als Ausgleich zum Sitzen im Klassenraum

Hermeskeil, 15. August 2018

 

Über ein Geschenk von innogy freuten sich gestern die Schulanfänger der Grundschule Hermeskeil. Gemeinsam mit dem Beauftragten der Verbandsgemeinde Hermeskeil Hartmut Heck übergaben Schulleiterin Sabine Mitrenga und Marco Felten von innogy den Abc-Schützen drei große Pakete. Die Boxen sind prall gefüllt mit vielen spannenden Sport- und Spielgeräten, die den Schülern zum Toben auf dem Schulhof ab sofort zur Verfügung stehen.

 

„Unsere Bewegungspakete beinhalten verschiedene Highlights wie Softfußbälle, Springseile, Wurfspiele und vieles mehr in unterschiedlich hoher Stückzahl – genügend Spielmaterial, um eine gesamte Schulklasse während der Pausen zum aktiven Spielen anzuregen“, erklärt Marco Felten das Engagement von innogy. Und: „Studien zeigen, dass richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft das A und O sind, um die Konzentration von Kindern zu fördern.“

 

Hartmut Heck Beauftragter der Verbandsgemeinde Hermeskeil ergänzt: „Mit dem Fußball Tore zu schießen oder das neue Springseil auszuprobieren – so gelungen kann die Einschulung sein. Es ist wichtig, schon früh ein Bewusstsein für die Bewegung zu schaffen. Wir freuen uns, dass wir in Hermeskeil etwas dazu beisteuern können.“

 

Bereits seit vielen Jahren verteilt innogy Frühstücksboxen und nun im vierten Jahr Bewegungspakete an die Erstklässler im Netzgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr sind es 20.000 Dosen und 850 Bewegungspakte. Das Engagement ist Teil der konzernweiten Bildungsinitiative 3malE.

 

Bei Rückfragen

Ansprechpartner für die Medien:

David Kryszons

T +49 651 812-2299

M +49 152 5470-57 17

E david.kryszons@westnetz.de

 

 

 

Über 3malE

Mit ihrer Bildungsinitiative „3malE - Bildung mit Energie“ bringt innogy frische Lernideen in Kitas, Schulen und Universitäten. Vorschulkinder, Schüler und Studenten sowie Lehrer, Erzieher und Eltern können auf vielfältige Weise Energie entdecken, erforschen und erleben. Interaktive Lernspiele, spannende Experimentierkoffer, Lehrmaterial, Videos und Apps gehören genauso zum Angebot wie Energieunterricht, Fortbildungen, Wettbewerbe und Aktionen rund um die Themen Energie, Technik und Innovation. Mehr Infos unter: www.3malE.de

 

Sehr gutes Abschneiden der Grundschule Hermeskeil bei den Schullaufmeisterschaften in Trier

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die GS Hermeskeil mit drei Schülern/innen an den Schullaufmeisterschaften in Trier. Die GS Hermeskeil war dabei sehr erfolgreich. Gleich zu Beginn der Veranstaltung durfte Helena Gouverneur ihr Können unter Beweis stellen. Sie lief von Beginn an in der Spitzengruppe und musste sich erst im Fotofinish der Siegerin von der Grundschule Trierweiler geschlagen geben. Gerade mal 0,022s  Sekunden trennten die beiden Sportler. Helena absolvierte die 1500 m lange Strecke in 6min24,15s. Im Lauf der Wertungsklasse W10 galt es für Emma Schmidt sich gegen 122 weitere Sportlerinnen zu beweisen. Die größte Konkurrenz kam dabei von der Seriensiegerin der Grundschule Leiwen. Die Sportlerin aus Leiwen konnte die letzten beiden Jahre in Folge den Titel gewinnen und stand entsprechend selbstbewusst am Start. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo gelaufen, so dass sich 500 m vor dem Ziel eine Spitzengruppe bestehend aus drei Sportlerinnen gebildet hatte. Kopf an Kopf ging es zurück ins Stadion auf die letzten 300 m. Zunächst konnte die Schülerinn der GS Mertesdorf das immer höher werdende Tempo nicht mehr mit gehen und musste abreißen lassen. Die Entscheidung fiel 100 m vor dem Ziel. Die Schülerinn aus Leiwen musste dem hohen Tempo Tribut zollen und stieg völlig erschöpft an zweiter Position liegend aus dem Rennen aus. Somit war der Weg frei für Emma, die sich den Titel in einer Zeit von 6 min 01,69 sec sicherte. Der dritte Sportler, der für die GS Hermeskeil an den Start ging, war Marcel Friedrich. In einem sehr starken Teilnehmerfeld mit 140 Startern sicherte sich Marcel in der Zeit von 6 min 37,44 sec eine Top 30 Platzierung und rundete damit das starke Gesamtbild der Grundschule Hermeskeil ab.

Handballturnier der Grundschulen des Landkreises Trier-Saarburg

Am Dienstag, den 10.04.2018, machten sich zwei gemischte Handballmannschaften unserer Schule gegen 8.00 Uhr auf den Weg nach Mertesdorf, wo die Vorrunde des Handballturniers der Grundschulen stattfand.

Insgesamt spielten dort acht Mannschaften in zwei Vierergruppen. Gespielt wurde mit sechs Feldspielern und einem Torhüter. Hermeskeil I spielte gegen Teams aus Waldrach, Osburg und Fell und konnte sich mit drei deutlichen Siegen als Gruppenerster durchsetzen. Damit haben sie sich für die Endrunde am 27.04.2018 in Igel qualifiziert.

Auch Hermeskeil II kämpfte toll, verlor aber leider gegen Mehring und Osburg I und erzielte ein Unentschieden, sodass sie den 4. Platz belegten.

Alle waren hoch motiviert und kampfeslustig und feuerten sich lautstark gegenseitig an. Es war eine tolle Atmosphäre.

Bei der Siegerehrung erhielten die Spieler einen Wimpel und eine Anstecknadel des Deutschen Handballbundes. Gegen 12.30 Uhr traten wir dann stolz den Heimweg an.

Vielen Dank an die Betreuerin Karoline Müller des TV Hermeskeil, die uns zum Turnier begleitete und tatkräftig unterstützte!

Wir hoffen auf eine tolle Endrunde in Igel!

Viertklässler der Grundschule Hermeskeil bei Quizshow „1,2 oder 3“

„Hurra, wir waren in München und kommen jetzt sogar ins Fernsehen“, sind Hanna Olinger, Jonas Eiden und Marcel Friedrich, Viertklässler der Grundschule Hermeskeil, heute noch begeistert von ihrem dreitägigen Ausflug, den sie zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Natalie Brücker, ihren Eltern und Geschwistern erleben durften. „Als Kandidaten in einer Fernsehsendung war wohl ein einmaliges Erlebnis, das wir bestimmt niemals vergessen werden“, setzte das Trio noch eins drauf.

Aber was war so schön? Sie waren bei der Kinderquizshow „1,2 oder 3“, die bei ZDF und dem Kinderkanal KIKA ausgestrahlt wird. Der Klassenrat der 4a hatte im November 2016 beschlossen, sich für diese Fernsehsendung zu bewerben. „Als wir schon gar nicht mehr mit einer Zusage gerechnet hatten, kam ganz unverhofft im Mai 2017 die Einladung nach München, wo in den Bavariastudios diese Sendung aufgezeichnet wurde“, erzählt Hanna. Leider konnten aufgrund der langen Anreise die übrigen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden nicht mitfahren. Aufgeregt ging es dann endlich los, an einem Sonntag im November nach München zur Aufzeichnung der Show, die „Tiere ziehen in die Stadt“ zum Thema hatte. „Unsere Gegner waren gleichaltrige Schüler aus Schweden sowie aus Österreich“, sagte Jonas, der bedauerte, dass nur der dritte Platz für ihn und seine Mitschüler raussprang. Aber belohnt wurden sie mit 80€ für die Klassenkasse und Fotos mit Moderator Elton und Maskottchen Piet Flosse. Auch ein erlebnisreicher Spaziergang durch die Bavaria Filmstudios war Teil der Reise. Hier konnte das große U-Boot besichtigt werden, das beim Dreh des weltberühmten deutschen Films „Das Boot“ die Kulisse gebildet hatte. Auch der Drache Fuchur aus der Unendlichen Geschichte war zu bestaunen sowie das Klassenzimmer des Films „Fack ju Göhte“. Bevor es dann auf die Heimfahrt ging, stand noch der Besuch vom Bayern München Training in der Säbener Straße für einige auf dem Programm. „Ich war mit meiner Familie auch noch im Deutschen Museum“, nennt Marcel als weiteren Höhepunkt einer wohl unvergesslichen Dreitagefahrt in die Weltstadt mit Herz.

Und wer jetzt die Schüler der Grundschule Hermeskeil, Marcel, Hanna und Jonas, bei ihrem Fernseh-Auftritt sehen will, kann dies zu folgenden Zeiten verfolgen, und zwar am Samstag, 17. Februar um 7.55 Uhr im ZDF sowie einen Tag später am Sonntag, 18. Februar, um 17.35 Uhr im KIKA.

Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Trier-Saarburg – Mädchenfußball

Durch einen überzeugenden Gruppensieg beim Vorrundenturnier am 25.10.2017 in Osburg (drei Siege aus drei Spielen bei einem Torverhältnis von 9:0) konnte sich die Mädchen-Fußballmannschaft der Grundschule Hermeskeil für das Finalturnier der Grundschulen des Kreises Trier-Saarburg qualifizieren.

Am Freitag, den 10.11.2017, machten sich die Spielerinnen also auf den Weg nach Mehring um gegen die besten Mannschaften des Kreises anzutreten. Gespielt wurde mit fünf Feldspielerinnen und einer Torhüterin.

Gleich im ersten Spiel traf man auf den Favoriten aus Mehring, welcher viele Unterstützer aus der benachbarten Grundschule im Schlepptau hatte. Trotz der etwas einschüchternden Kulisse gelang der Mädchenmannschaft aus Hermeskeil ein 0:0 Unentschieden. Nach einer kurzen Verschnaufpause traten die Mädchen im zweiten Gruppenspiel gegen die Mannschaft der Grundschule Waldrach an. Dieses Aufeinandertreffen konnte man mit 3:0 für sich entscheiden. In der entscheidenden und äußerst spannenden letzten Partie der Gruppe trennten sich die Teams aus Hermeskeil und Trierweiler 0:0 Unentschieden. Dieses Ergebnis reichte aufgrund des besten Torverhältnisses der Gruppe aus, um in das große Finale gegen die Mädchenmannschaft der Grundschule Mertesdorf einzuziehen. Hoch motiviert und engagiert konnten die Schülerinnen aus Hermeskeil das Spiel lange offen gestalten, jedoch musste man sich am Ende mit 0:2 gegen den verdienten Turniersieger geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage war von Enttäuschung keine Spur zu sehen: die Mädchen freuten sich riesig über dieses tolle Ergebnis und fuhren nach der Siegerehrung stolz als Gesamtzweiter zurück nach Hermeskeil.

Besuch von Herrn Heinsch („Der mit dem Hund“)

Am Montag, den 25.10.2017 erwartete die Zweitklässler der Grundschule Hermeskeil besonderer Besuch im Klassenzimmer. Herr Heinsch hatte sich gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Huskys angekündigt, um den Kindern Wissenswertes rund um den Umgang mit Hunden zu vermitteln. Zunächst stellte Herr Heinsch den Kindern die beiden Hunde vor. Routinier „Tasha“, die eigentlich schon im Ruhestand ist, begleitete Jungspund „Sam“ bei seinem ersten Schultag und half ihm durch ihre ausgeglichene Art, seine anfängliche Aufregung zu überwinden. 

Mit Staunen verfolgten die Kinder anschließend eine Demonstration zum Hörvermögen der Hunde und lauschten dem weiteren Vortrag von Herrn Heinsch prompt mucksmäuschenstill. Dieser erläuterte den Schülern, welche 12 Regeln im Umgang mit Hunden zu beachten sind. Dabei erfuhren die Kinder beispielsweise wie man sich beim ersten Kennenlernen eines Hundes verhalten sollte, was beim Spielen mit den Tieren zu beachten ist und warum sie beim Thema „Futter“ oft keinen Spaß verstehen. Dass man mit dem Gesicht stets außerhalb der Reichweite eines Hundegebisses bleiben sollte, wurde den Kindern spätestens klar, nachdem Herr Heinsch den Kindern einen Blick auf Sams Zähne ermöglicht hatte.  

Durch die Einbindung der Hunde in den Vortrag und die praxisnahen Erklärungen waren die Kinder begeistert bei der Sache. Sams Sprünge über die aufgebauten Hindernisse sowie die Demonstration kleiner Kunststücke wurden von den Kindern begeistert verfolgt.  Besondere Freude machte es ihnen, Herrn Heinsch zu assistieren und selbst in die Rolle des Hundehalters zu schlüpfen. Beim Füttern von Leckerlies hatte jeder einzelne Schüler die Chance, persönlichen Kontakt zu Sam und Tasha aufzunehmen und so manches Kind überwand dabei seine anfänglichen Berührungsängste. Höhepunkt des Hundebesuchs war für einige Schüler dann am Ende der Unterrichtsstunde eine rasante Fahrt im Bollerwagen – gezogen von Husky Sam.

Der Besuch vom Ehepaar Heinsch, Tasha und Sam wird den Zweitklässlern der Grundschule Hermeskeil wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Neben den vielen Sachinformationen durch Herrn Heinsch erhielten die Kinder ihre wichtigste Lektion durch den Umgang mit den Hunden selbst. So hat sich Sam die Schultüte von seinen Menschen mehr als verdient und sein erster Schultag wird sicherlich nicht sein Letzter bleiben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!  

Eva Roden, Klasse 2a

 

Zusatz: Herr Heinsch bietet die Besuche mit seinen Hunden in Kindergärten oder Schulen ehrenamtlich an. Mehr Informationen und seine Kontaktdaten finden sich auf seiner Homepage www.der-mit-dem-hund.de.

Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn

Freitagmorgen, 25.08.2017, 10.00 Uhr St. Martinus

 

Die Hermeskeiler Kirche füllt sich. Mit einem ökumenischen Schulgottesdienst am Ende der zweiten Schulwoche starten die Erstklässler ausgestattet mit Gottes Segen.

Auf den Weg gemacht haben sich nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder. Nein, auch die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen nutzen die Gelegenheit, die vor den Sommerferien verabschiedeten Kinder, wiederzusehen.

Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen begrüßte alle und führte in das Thema" Die Farben des Regenbogens" ein. "Eines ist sicher, Ihr werdet viel Neues erleben und kennen lernen. Der Schulalltag ist so bunt wie die Farben des Regenbogens."

 

Prädikantin Marion Polzer von der ev. Kirchengemeinde erzählte die Geschichte aus der Heiligen Schrift, wie Noah seine Arche baute. In den Farben des Regenbogens wurden verschiedene Symbole an den Regenbogen geheftet, bis auf die lila Tafel Schokolade (die war zu schwer.)

Kinder aus dem zweiten Schuljahr beteten die Fürbitten vor.

Zum Abschluss wurden die Kinder einzeln mit dem Segen durch Handauflegung und Gebet ausgestattet. 

Mit Begeisterung sangen über 100 Schülerinnen und Schüler: "Guter Gott, ich bitte Dich: schütze und bewahre mich. Lass mich unter deinem Segen leben und ihn weitergeben. Bleibe bei uns allezeit. Segne uns, segne uns, denn der Weg ist weit."

Die musikalische Begleitung lag in Händen von Dekanatskantor Rafael Klar.

Ökumenischer Schulgottesdienst in Hermeskeil zum Abschluss der Grundschulzeit

Am 23.06.2017 feierten die 4. Klassen der Grundschule Hermeskeil mit ihren Klassenlehrerinnen, einigen Lehrern der Grundschule und auch ein paar Eltern einen ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Hermeskeil zum Abschluss der Grundschulzeit.

Zu Beginn sangen wir das Lied „Ich lobe meinen Gott“.

Marion Polzer begrüßte die anwesenden Kinder und Erwachsenen recht herzlich zu dem Gottesdienst, der unter dem Thema „Gott segne dich“ stand. Sie erläuterte, was es mit dem Segen Gottes auf sich hat und wie der Segen Gottes uns in unserem Leben begleitet. Sie erwähnte auch, dass die Grundschulzeit der Kinder auch mit diesem Segen beendet wird, der Segen sie in den Ferien begleitet und auch auf dem neuen Schulweg präsent ist.

Im Anschluss betete Katrin Altmaier ein Dankgebet zum Abschluss der Grundschulzeit. Worte des Dankes wurden ausgesprochen für alles Gute und auch für Niederlagen, die die Schulabgänger in der Grundschulzeit erfahren haben und für alle Menschen, die die Kinder in dieser Zeit begleiteten.

Darauf folgte die Einführung von Rüdiger Glaub-Engelskirchen in das Thema „Segen“. Dieses Thema begleitet uns unser ganzes Leben lang, genauso wie auch Gott immer mit uns in Verbindung steht. Auch die einzelnen Klassen hatte sich im Religionsunterricht mit diesem Thema befasst. Einige Schüler aus der Klasse 4a haben ihre Wünsche und Erwartungen für die weiterführende Schule vorgetragen.

Während alle gemeinsam das Lied „Wie ein Fest nach langer Trauer“ sangen wurden die Karten mit dem Segensspruch an jeden verteilt.

Nach der Lesung erläuterte Marion Polzer gemeinsam mit den Kindern die Bedeutung der einzelnen Bilder auf der Karte. Es stellte sich heraus, dass Gott immer über uns ist, uns das Leben und Wärme schenkt, auf uns Acht gibt und uns beschützt. Er gibt uns Kraft, um uns für den Frieden im großen und im kleinen Kreis einzusetzen und sein reicher Segen begleitet uns alle Zeit.

Im Anschluss folgte das Lied „Schwester Sonne“ und die Fürbitten, die die Schüler aus der Klasse 4b vorgetragen haben.

Gemeinsam sprachen wir das Vaterunser. Darauf folgte der Segensspruch „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“

Während wir das Lied „Herr wir bitten komm und segne uns“ miteinander sangen bekam jeder Schulabgänger den persönlichen Segen gespendet.

Es war ein wunderbarer Gottesdienst zum Abschluss der Grundschulzeit. Ein herzliches Dankeschön für die schöne Gestaltung geht an Marion Polzer, Katrin Altmaier, Rüdiger Glaub-Engelskirchen und den Organisten Burkard Schmitt sowie die Schüler und Lehrer der Grundschule Hermeskeil.

Alle Schulabgänger soll der gute Gott ihr Leben lang begleiten.

Euch allen, liebe Kinder und Erwachsene, eine gesegnete Sommerzeit, schöne Ferien und bis wir uns wiedersehen, halte Gott euch fest in seiner Hand.  

 

Yvonne Holzapfel-Kaup

Kinderleichtathletikfest

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am 2. Juni 2017 das diesjährige Kinderleichtathletikfest durchführen.

Alle Kinder kamen gut gelaunt und hoch motiviert mit ihren KlassenlehrerInnen zum Sportplatz. Dort starteten wir mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Wie in den vergangenen Jahren galt es mit den Teams möglichst viele Punkte an den unterschiedlichen Stationen (beispielsweise: Hindernis-Sprintstaffel, Hüpf-Staffel, Schlagwurf) zu sammeln. Auch in diesem Jahr nahmen die angehenden Schulkinder der Hermeskeiler Kindertagesstätten an unserem Sportfest teil. Mit Geschick und Eifer bewältigten sie die gestellten Aufgaben und erreichten so beachtliche Ergebnisse.

Schließlich konnten im Laufe des Vormittags die jeweiligen Jahrgangssieger ermittelt werden. Nach der Siegerehrung konnten sich alle Kinder mit Melonenstücken, Cocktailtomaten, Trauben sowie Laugenteilchen stärken.

Bedanken möchten wir uns beim Organisationsteam der Grundschule und bei den Eltern, die uns bei der Durchführung des Sportfestes tatkräftig unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Firma Kaufland sowie an die Firma Resch & Frisch Gastro GmbH, die mit Obst- und Gebäckspenden zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Projekttage "Rund ums Buch"

In der Zeit vom 22.05. - 24.05.2017 fanden an unserer Schule Projekttage zum Thema "Rund ums Buch" statt. Es wurde an drei Tagen gelesen, gebastelt, geschrieben, gedruckt, gespielt, gestaltet und gekocht. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten vorab zwischen verschiedenen Angeboten rund um das Buch Workshops auswählen.

So konnten sich die Kinder mit Astrid Lindgren, Herrn Fuchs, der Bücher mag, dem Buchdruck, mit Handpuppen und Bilderbüchern, dem Gestalten eines eigenen Kochbuchs und eigener Comics, mit Märchen und englischen Kinderbüchern beschäftigen. Außerdem wurden Monster vom blauen Planeten, Hand Lettering, das Schöpfen von Papier sowie die kreative Auseinandersetzung mit alten Büchern thematisiert.

Hierzu wurden die Klassenverbände aufgelöst und die Kinder arbeiteten in jahrgangsüber-greifenden Projektgruppen. Am letzten Tag der Projektwoche öffnete unsere Schule in der zeit von 10:00 bis 11:45 Uhr ihre Pforten, so dass Eltern und Kinder die Ergebnisse der vergangenen Tage bestaunen konnte.

Weihnachtliche Stimmung an unserer Schule

Zu Beginn der Adventszeit versammeln sich Kinder und LehrerInnen zu einem gemeinsamen "Advents-Stündchen" in der Pausenhalle. Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest findet jeden Montag ein gemeinsames Singen statt, das jeweils im Wechsel von den a-, b- und c-Klassen gestaltet wird.

Der Nikolaus war da!

Glücklicherweise hatte der Nikolaus auch dieses Jahr wieder Zeit unsere Schule zu besuchen. Alle Kinder begüßten ihn mit Gedichten oder Liedern. Mit im Gepäck hatte der Nikolaus leckere Weckmänner, die er gerne an die Kinder verteilte.

Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Trier-Saarburg  -  Jungenfußball

Am 24.11.2016 machten sich zwei Teams unserer Grundschule zum Vorrundenfußballturnier der Grundschulen nach Mandern auf. Die Mannschaft Hermeskeil 2 wurde in ihrer Gruppe mit einer tollen Leistung dritter von fünf. Mit großem Einsatzwillen gelang ihnen ein Sieg sowie ein Unentschieden. Jedoch mussten sie sich in zwei Spielen geschlagen geben, was am Ende Rang drei bedeutete. Die erste Mannschaft konnte sich nach einer Auftaktniederlage 3:1 gegen Reinsfeld fangen und gewann die nächsten 3 Spiele. Zu einem späteren Zeitpunkt mussten wir uns jedoch eingestehen, dass die Auftaktniederlage bereits das Schlüsselspiel war, denn auch Reinsfeld gewann drei Spiele in Folge und somit genügte ihnen ein 1:1 im letzten Spiel, um sich mit zehn Punkten als Gruppenerster für das Finalturnier in Mehring zu qualifizieren.

Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Trier-Saarburg - Mädchenfußball

Am Dienstag, den 15.11.2016 traten die besten Fußballerinnen der Grundschule Hermeskeil zum Vorrundenturnier der Grundschulen im Kreis Trier-Saarburg in Klüsserath an.

Gespielt wurde mit fünf Feldspielerinnen und einer Torhüterin. Im Auftaktspiel konnten wir uns mit einem Tor gegen die Hausherren aus Klüsserath behaupten. Das zweite Spiel verloren wir unglücklich durch ein Eigentor gegen Reinsfeld. Im letzten Spiel mussten wir uns Osburg 2 : 0 geschlagen geben und wurden mit drei Punkten aus drei Spielen Dritter.

Frei nach dem olympischen Gedanken: "Dabeisein ist alles" hatten alle Teilnehmerinnen Spaß, trotz einer knapp verpassten Qualifikation für das Finalturnier in Mehring.

 

Kindern den richtigen Umgang mit dem Hund zeigen

Unter dem Motto stand für die Kinder der zweiten Klassen der Schulvormittag am Freitag, den 11.11.2016. Auf Initiative des Fördervereins der Grundschule wurde Herr Heinsch mit seiner Huskyhündin Tasha eingeladen. Herr Heinsch besucht seit mehreren Jahren mit Tasha Kindergärten und Grundschulen, um Kinder für den richtigen Umgang mit einem Hund zu sensibilisieren. Dabei schaffte er es mit Witz und natürlich Tasha, die Kinder zum Lachen sowie zum Nach- und Mitdenken anzuregen. Neben Fragen wie z. B. "Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung mit einem fremden Hund?", wurden auch der richtige Umgang mit einem Hund sowie das Thema "Erziehung eines Hundes" thematisiert. Mit Hilfe von 12 Regeln und kindgerechten Demonstrationen begeisterte das Duo die Kinder. Die zweiten Klassen bedanken sich recht herzlich für den tollen Vormittag.

Königsskulpturen-Ausstellung: "Mensch ist Mensch überall!"

 

An einer Schule treffen sich ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Interessen: Lehrer/innen und Schüler/innen, Eltern, Mitarbeiter/innen und Besucher/innen. Jede/r von ihnen hat die Würde eines Königs/einer Königin.

Es kann ziemlich herausfordernd sein, all diesen unterschiedlichen Menschen freundlich und wertschätzend zu begegnen, sie ernst zu nehmen und gerecht zu sein. Und sich selbst nicht zu vergessen. Der König erinnert daran.

 

Unsere Grundschule beteiligt sich an der Skulpturenausstellung, die noch bis zum 24.11.16 dauert.

 

Mehr zur Ausstellung auf: www.Pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de

Trikotsatz für unsere Sportler

Dank der tollen Unterstützung unseres Fördervereins konnte für die Schule ein Satz Trikots angeschafft werden.

Diese Trikots können nun bei allen sportlichen Wettkämpfen, an denen SchülerInnen unsere Schule vertreten, getragen werden.

Ein herzliches DANKESCHÖN  an unseren Förderverein!

 

 

Schon Mitglied im Förderverein unserer Grundschule?

Wenn Sie unsererm Förderverein beitreten möchten, (1€ im Monat, welcher den Kindern unserer Schule zu Gute kommt!) laden Sie die Beitrittserklärung herunter und füllen Sie diese aus. Anschließend können Sie die Beitrittserklärung Ihrem Kind mit in die Schule geben.

Beitrittserklärung Förderverein.odt
Open Office Writer [14.1 KB]

"Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot,

der ist nur fern; tot ist nur der, wer vergessen wird"

(Immanuel Kant)

 

In memoriam

Kirsten Lauer

 

 

Seit einem Jahr gehen wir unsere Wege ohne dich. Doch du bist uns stets nah. Manchmal halten wir inne, damit wir dir in Gedanken die Hand reichen können und du uns.

Kinder-Kleidermarkt war ein Erfolg!

Der diesjährige Kinder-Kleidermarkt der Grundschule ist erfolgreich verlaufen.

 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement zum Gelingen des Kleidermarktes beigetragen haben.

 

So konnten für die Projekte des Fördervereins der Grundschule Hermeskeil wiederum über 1.000€ erwirtschaftet werden.

 

Es dankt das Organisationsteam des Fördervereins der Grundschule Hermeskeil e.V.

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Hermeskeil

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.